Das optimale Wabenmaß ?

    UnserTeamSpeak-3-Server ist wieder online, für alle Diskussionen rund um die Imkerei und natürlich die aktuellen Tagesprobleme. Wer mag darf sich sehr gerne beteiligen. Natürlich, dauerhaft völlig kostenfrei ! Unsere TeamSpeak-3-Server Adresse lautet: 62.104.20.165:10009 Anfragen zur Installation der Software und ihrer Nutzung immer gerne, zu jeder Zeit, unter 017696570820 oder unter webmaster@derimker.de

    • Das optimale Wabenmaß ?

      Die Meinungen gehen dabei sehr weit auseinander.
      Mag sein das regionale Einflüsse dabei eine große Rolle spielen.
      Ähnlich wie bei den Landwirten, die bestimmte Traktorenhersteller bevorzugen, weil entweder ein großer Vertriebspartner in der Nähe seinen Sitz hat oder weil halt die Konditionen des Einen besser sind als jene des Wettbewerbers.

      Aber es gibt auch objektive Gründe, zumindest für unterschiedliche Wabenmaße.
      Die Nord-Süd-Ausdehnung des deutschsprachigen Raumes reicht weit über 1.000 km.
      Dementsprechend sind auch die Klimabedingungen gravierend unterschiedlich.

      Was also kann man der Imkerschaft empfehlen, im Bezug auf ein optimales Wabenmaß ?
      Ist es womöglich auch noch abhängig von der gehaltenen Bienenrasse ???
      Mit den besten Grüßen,
      Detlef
      Administrator und Initiator des Neuen Imkerforum, seit 2005

    • Das optimale Wabenmaß ?

      Hallo miteinander.

      Zunächst einmal würde ich sagen es ist jedes Mass optimal.Die Biene kann sich mit jedem Wabenmass anfreunden.
      Es ist schlussendlich der Imker/Halter der das Mass bestimmt. Selber Imkere ich mit Deutsch Normal, Zander, US-Dandant. War aber früher mal ein eingefleischter
      Deutsch-Normal-Mass halter. Aber man ändert sich, man probiert mal dies mal das .So macht Imkern auch Spass.Es dürfte aufgefallen sein das ich nicht Mini-Plus erwähne,
      das ist für mich kein Mass um Bienen zu halten. Wird aber schon mancher Orts praktiziert.
      Will mit dem Rähmchenmassen keine Empfehlung ausprechen.Würde auch keinem Empfehlen so wie ich das mache mit, dreierlei Massen zu Imkern, praktizieren nur verrückte. ^^
      Nach meinen heutigen Erfahrungen wäre das Dandant-Mass das beste,wohlbemerkt für mich. Alleine was schon den Arbeitsaufwand betrifft. Natürlich auch die entspechende Biene dazu.
      Wobei man, auch die Carnica auf diesem Mass halten kann. Würde ich mit der Imkerei mein täglich Brot verdienen müssen/wollen käme nur Dandant in Frage egal in welcher Region ich
      Wohnen würde. Aber ich bin ein Freund von allen Rähmchenmassen, besonders aber von den Bienen.

      Freundliche Grüsse kurtklein.
      „Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.“
    • RE: Das optimale Wabenmaß ?

      Ich denke, man sollte unterscheiden zwischen dem "optimalen Wabenmaß" für die Bienen und für den Imker.
      Ob es für die Biene ein optimales Maß gibt, weiß ich nicht. Jedenfalls kenne ich aus alten Bäumen und Dachkästen sehr kleine bzw. große Wildbauwaben. Ich glaube, die Biene paßt das Wabenmaß immer optimal an die Höhle an.
      Anders sieht's beim Imker aus. Da gibt es viele verschiedene "Geschmäcker" und natürlich das Klima und die Tracht sind auch entscheidend, denn man will ja Honig ernten.
      Ich habe DNM und 2/3 Langstroth und habe sowohl Carnica, als auch Buckfast darin gehalten. Bezüglich dieser beiden Rassen habe ich keinerlei Präferenzen für ein bestimmtes Wabenmaß feststellen können.
      Aber ich habe Präferenzen: Beim Honigraum abheben für die Flachzarge (eine DNM-Zarge voller Honig ist meinem Kreuz zu schwer). Und beim fixen Durchschauen und beim Brutbild ist mir DNM lieber (ich weiß, Dadant oder 1/1 Langstroth oder Gerstung wären da sehr viel besser!). Andererseits mag ich gleich großes Wabenmaß im Brut- und Honigraum (Schichtenbeweglichkeit!).
      Man sieht, ich hätte gern die Quadratur des Kreises ...... der Biene ist es egal. Jedenfalls hier im mitteldeutschen Flachland mit Massentrachten aus Raps und Robinie und manchmal Linde.
    • Hallo,

      ich habe sofort mit Dadant angefangen, auch wenn sonst weit und breit fast nur DN anzutreffen ist.
      Ein Imker, der ein paar Ecken weiter in der Stadt auf seinem Dach imkert und mich quasi mit infiziert hat und der Kursleiter, wo ich meinen Imkerkurs absolviert habe, imkern ebenfalls auf Dadant.
      Ich finde es einfach super das man kein geteiltes Brutnest hat. Das macht vieles einfacher. Die Nachschau, man muß nicht nach oben erweitern, oder unten wegnehmen...
      Das Einzige, das ich eben keine Honigwabe als Futtervorrat umhängen kann. Einen anderen Nachteil kann ich nicht finden (außer, das ich kaum die Dandantbeuten mit dem PKW transportieren kann) ;)
      Ok, man braucht 2 Größen Rähmchen und Wachsplatten, aber das war es dann auch.
      Interessanterweise haben bei uns aus dem Kurs viele das Dadantmaß ins Auge gefasst. Und das, obwohl es speziell über das Imkern im Dadantmaß mit Carnica Bienen wenig bis keine Literatur gibt.

      Gruß Gerald