Mini Plus Überwinterung

    UnserTeamSpeak-3-Server ist wieder online, für alle Diskussionen rund um die Imkerei und natürlich die aktuellen Tagesprobleme. Wer mag darf sich sehr gerne beteiligen. Natürlich, dauerhaft völlig kostenfrei ! Unsere TeamSpeak-3-Server Adresse lautet: 62.104.20.165:10009 Anfragen zur Installation der Software und ihrer Nutzung immer gerne, zu jeder Zeit, unter 017696570820 oder unter webmaster@derimker.de

    • Mini Plus Überwinterung

      Hallo liebe Immenfreunde,

      vor ein paar Jahren hab ich günstig im www einige Mini Plus Beuten erworben; Ziel war, sie für Hummelvölker einzusetzen, was auch super geklappt hat.
      Nun hab ich heuer erstmals auch Bienen drin und überwintere auf je 5Zargen 2 kräftige Völkchen.
      Wie überwintert Ihr bei Mini Plus? Gibts besonderes zu beachten?

      Danke schon mal

      Edi
    • Hallo Edi,
      Holzminis werden am Besten zu 4er Einheiten im Block zusammengestellt.
      Bei den Nordpor ist das nicht nötig.
      Da kommt es mitunter zu Problemen mit Schwitzwasser, das sich im Boden sammelt.
      Dazu hat es sich bewährt, Faser-Dämmplatten (2-3cm) auf die Zarge, oben 2 dünne Hölzchen und dann den Deckel drauf.
      Das gewährleistet die Verdunstung des entstehenden Wassers.
      Das Ganze muss mit einem ausreichenden Gewicht beschwert werden.
      Im Frühjahr sollte auf ein eventuelles abreißen vom Futter, bei Kälteeinbrüchen geachtet werden.
      Auf guten Mäuseschutz achten, dann passts.

      So weit von

      beehart
    • Überwinterung der mINI Plus.:

      Mini Plus Überwinterung.
      Wir überwintern schon seit Jahren einige Königinnen im Mini Plus. In der Regel auf
      4 Zargen. Alle in Styropor mit Futterzarge. Wir benutzten bisher zwei verschiedene
      Bodenausführungen. Einmal mit Futterabteil und Drahtboden, zum Anderen mit
      dem Drahtboden über die gesamte Bodenfläche. Im Frühjahr 2010 war die Schneehöhe
      durch normalem Schneefall oder durch Anwehen so hoch, dass er bis in die Mitte der
      untersten Zarge lag. Als das Tauwetter eintrat, lief das Tauwasser über den Falz im Bodenteil in den Boden und blieb im Futterabteil stehen. Bei der Ausführung mit dem Drahtboden über den ganzen Boden, konnte das Tauwasser gut ablaufen. Die Erfahrung die wir daraus gezogen haben, ist, in Zukunft nehmen wir nur noch Böden mit durchgehendem Drahtboden.
      Hier halten wir es genau so wie an anderer Stelle bei Notfütterung geschrieben. Der oder die Futtermacher liefern uns Futterwaben, die wir notfalls im Frühjahr, nachreichen können.