§ 1 Geltungsbereich
Für die Nutzung des Forums "Das Neue Imkerforum", (nachfolgend "Anbieter"genannt) gelten nachfolgende Bedingungen.
Die Nutzung des Forums ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
§ 2 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand
1. Voraussetzung fü rdie Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mouseklick bestätigen können. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter, kommt der unentgeltliche Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
2.Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen des Forums als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Beiträge und Themen im Forum einstellen können.
3. Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung oder Teilnahme am Forum. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.
4. Ihr Foren-Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nichterlaubt.
5. Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen (Verschulden Dritter, höhereGewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.
6. Der Anbieterbehält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazu gehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.
7. Sinn und Zweck des Forums ist ein an die Öffentlichkeit gerichteter "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.
8. Der Administrator und das von ihm eingesetzete Forenteam behalten sich vor, registrierte Mitglieder und Gäste auch ohne Angabe von Gründen von der Forennutzung auszuschließen.
§ 3 Pflichten als Foren-Nutzer
1. Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Sollte ein Nutzer begründeten Verdacht haben, dass ein Account unrechtmäßig verwendet wird, so hat er diesen Verdacht unverzüglich einem Administrator mitzuteilen.
Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
- beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
- Spam über das System an andere Nutzer zu versenden;
- gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
- wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings);
- Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen;
- Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben.
Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.
2. Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.
3. Beim Verstoß,insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1 und 2, kann derAnbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegenden Nutzer verhängen:
- Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat,
- Ausspruch einer Abmahnung oder
- Sperrung des Zugangs zum Forum.
4. Der Anbieter ist auch berechtigt, Ihnen als Nutzer den Zugang zur Online-Plattform zu sperren,falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben. Sie können diese Maßnahmen abwenden, wenn Sie den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.
5. Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruchnehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzerentstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten dernotwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt,hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen . Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
§ 4 Übertragung von Nutzungsrechten
1. Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind,verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
2. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.
§ 5 Haftungsbeschränkung
1. Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
2. Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherungfallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
§ 6 Laufzeit / Beendigung des Vertrages.
1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
2. Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
3. Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Foren-Nutzungsvertrags berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen.Ein Anspruch von Ihnen als Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.
Quelle: Forenregeln Muster von Juraforum.de
Datenschutz
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
(Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook
(Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch
die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite
besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das
Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch
einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über
Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils
kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder
über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc.
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen
von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen
besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
zur Kontrolle der Völker ist die Klopfprobe ein gutes Mittel.
Eine Klopfprobe ist schnell und einfach, ohne das Volk groß zu stören. Ohr einfach an die Beutenwand legen,
wenn man nun ein leichtes summen vernimmt, ist das Volk noch da.
Nun wird kurz angeklopft:
-hört man nach der Klopfprobe nur ein kurzes Aufsummen und es herrscht danach wieder Ruhe , so ist das Volk in Ordnung
-hört man nach der Klopfprobe ein langes anhaltendes Brummen und einzelne aufheulende Bienen, so könnte Weisellosigkeit vorliegen
-hört man nichts oder nur ein leises Wimmern, sollte eine Nachschau Aufklärung bringen
Tote Völker sollten weggeräumt und die Waben eingeschmolzen werden.
Gruß, Dette
Zander, 6 Völker, Naturwabenbau
---
Jede Blume muss den Bienen zu ihrem Honig dienen. (Imkerweisheit)
Sie haben eine Frage und wünschen eine schnelle und direkte Antwort? Dann nutzen Sie doch bitte unseren Live-Chat. Klicken Sie dazu bitte einfach auf den Button. Wir verweisen auch gerne mit einem hilfreichen Link auf ein gewünschtes Thema.
Die Klopfprobe ist eine gute Methode den Zustand
DES Volkes im Winter und Frühjahr zu PRÜFEN
Hört man ein leichtes Summen, welches nach kurzer Zeit wider verstummt, ist das Volk in Ordnung.
hört man ein anhaltendes Heulen ist etwas nicht in Ordnung. Das Volk muss zur Durchsicht vorgemerkt werden erledigt
Bienenumwelt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bienenumwelt ()
heute habe ich das erste Kontrollwiegen der Beuten, zur Feststellung der noch vorhandenen Futtermengen vorgenommen. So habe ich lt. meiner Dokumentation zwischen ca. 15 und 21 Kg/Beute feststellen können.
Auch habe ich versucht vor dem Wiegen die "Klopfprobe" zu praktizieren. Entweder habe ich mich nicht geschickt genug dabei angestellt oder meine Bienen sind "Klopfresistent"
Bei mir summte nichts! Auch mit Stetoskop konnte ich nichts wahrnehmen. So habe ich bei allen Beuten den Deckel hoch genommen und konnte durch die Klarsichtfolie Bienen in 6-9 Wabengassen erkennen. Soweit war für mich alles gut.
Nur mit dem Klopfen klappt es bei mir nicht.
Gruß
Bernhard
___________________________________________
Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.
Derzeit meine Maximalvölkerzahl erreicht:
8 x Wirtschaftsvölker Buckfast in Dadant US - Holzbeuten
7 x Ableger in Dadant US - Holzbeuten
Gartenanlage in Cuxhaven
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.
Moin Hans und Bernhard, auch das unterschieben der Windeln
kann Auskunft über den stand der Bienen in der Beute geben.
Bernhard das Ergebnis deiner wägung hört sich ja gut an.
Ich hatte nochmal 7 Tage lang die Windeln unter den Völkern, dabei viel mir auf, das auf zwei Windeln einige Bienenteile lagen.Mäuse dürften es eigentlich nicht sein, denn die Mauskeile haben nur einen Durchlass von 7 mm .
Es ist allerdings auch möglich, das die Wespen sich nochmal
an die Traube gemacht haben, die Wespen waren bei 6 grad noch vereinzelt unterwegs.
Gruß Jens Olof
sicherlich hast Du mit dem unterlegen der Windel recht. Aber was sie mir auch sagt, ändern kann ich im Augenblick ja nicht wirklich etwas. Wespen hin oder her.
Mäuse können bei mir auch nicht in die Beute kommen, dank Flugkeil. Besorgt war ich lediglich über den möglichen Futterstand auf Grund der bis zuletzt regen Flugtätigkeit, weil das Wetter so lange, so mild war.
Scheinbar war die Sorge aber unbegründet und die Bienen haben dann doch nicht soviel von den eingelagerten Vorräten verbraucht. Je nachdem wie und wann sich das Frühjahr zeigt, sollte das Futter wohl bei mir reichen.
6 Futterwaben habe ich noch in Reserve für absolute Notfälle, aber kein Sirup mehr. Sollte ich dennoch im Frühjahr nachfüttern müssen, muß ich meine Bienen halt selber "bekochen".
Jetzt bleibt bis zur Oxalsäurebedampfung im Dezember für mich nicht mehr viel zu tun.
Grüsse aus Cuxhaven
Bernhard
___________________________________________
Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.
Derzeit meine Maximalvölkerzahl erreicht:
8 x Wirtschaftsvölker Buckfast in Dadant US - Holzbeuten
7 x Ableger in Dadant US - Holzbeuten
6 Futterwaben habe ich noch in Reserve für absolute Notfälle, aber kein Sirup mehr. Sollte ich dennoch im Frühjahr nachfüttern müssen, muß ich meine Bienen halt selber "bekochen".
Moin Bernhard,
gehe davon aus das deine Bienen der Winter überstehen, wenn die doch Futternot bekommen habe noch reichlich Sirup oder Futterteich da.
Gruß, Victor
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.
Ich hoffe ja auch, dass alles gut geht, aber ein bischen Restzweifel bleibt ja immer noch irgendwo hängen.
Gruß
Bernhard
___________________________________________
Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.
Derzeit meine Maximalvölkerzahl erreicht:
8 x Wirtschaftsvölker Buckfast in Dadant US - Holzbeuten
7 x Ableger in Dadant US - Holzbeuten
Hallo Victor.
Du schreibst : " Bei Futternot im Winter willst du nachfüttern mit Sirup oder Futterteig ". Wie willst du das machen ? Im Winter mit Teig Füttern , geht garnicht. Mit Sirup bei günstigen Wetter unter Umständen vielleicht.
Es ist immer noch das beste reichlich einzufüttern.
Du willst ja auch nicht vom Gefrorenen Schnitzel abbeißen.
Guten Morgen zusammen
Ich möchte nochmal kurz auf das eigentliche Thema zurückkommen
also bei mir wird das nichts mit einer Klopfprobe (ich hör da nichts)
Ich hab meinen Sohn dazu geholt und bei dem hat's angeblich gebrummt aber das kann man glauben oder nicht
Zur Bestanskontrolle mache ich folgendes:
Meine Beuten sind nicht mit Folie abgedeckt, sonder mit Plexiglasscheiben da kann man ohne (oder zumindest mit geringer) Stöhrung von oben drauf schauen ohne diese abzuheben. Notfalls mit einer Taschenlampe in die Wabengasse leuchten.
liebe Grüße Wilm
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.
Ich kann nur sagen wenn Du bei der Klopfprobe einen Gummischlauch richtig in das Flugloch steckst
und dann kräftig an die Seitenwand klopfst hörst du ein kurzes oder langes Aufbrausen des Volkes, Wahrscheinlich ist dein Volk in Ordnung und hat nur ganz kurz aufgebraust. Versuch es nochmals, Du wirst sehen es klappt.
Hallo Victor.
Du schreibst : " Bei Futternot im Winter willst du nachfüttern mit Sirup oder Futterteig ". Wie willst du das machen ? Im Winter mit Teig Füttern , geht garnicht. Mit Sirup bei günstigen Wetter unter Umständen vielleicht.
Es ist immer noch das beste reichlich einzufüttern.
Du willst ja auch nicht vom Gefrorenen Schnitzel abbeißen.
Moin Gerd,
Victor meint bestimmt nicht, dass man im Winter mit Teig Nachfüttern kann/sollte.
Er hat sich lediglich angeboten, sollte ich irgendwie mit Futter zu kurz kommen, dass ich auf seine Überbestände ggf. zurückgreifen kann. In diese Situation bin ich in diesem Frühjahr gekommen und war sehr dankbar dafür, dass Viktor mir da aushelfen konnte.
So sollte es jedenfalls in guter nachbarschaftlicher Beziehung gehandhabt werden. Und Victor ist ein guter Imkernachbar für mich, auch wenn er ein paar Km weiter weg wohnt. Wenn es irgendwo drückt, ist er hilfsbereit da. Nicht nur mit Futter sonder auch persönlich. Bei uns paßt die imkerliche Nachbarschaft an der Küste.
Ich denke davon bist du aber auch aus gegangen.
Grüsse von der Nordseeküste, aus Cuxhaven
Bernhard
___________________________________________
Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.
Derzeit meine Maximalvölkerzahl erreicht:
8 x Wirtschaftsvölker Buckfast in Dadant US - Holzbeuten
7 x Ableger in Dadant US - Holzbeuten
Hallo Bernhard
Das ist auch alles gut so. Irgentwann braucht jeder mal Hilfestellung.
Wenn schon gegen Frühjahr füttern , dann immer flüssig so dicht ans Brutnest wies geht. Damit brauchen sich die Bienen nicht so abarbeiten.
Wie Bienenumwelt schon sagt, mit einem dünnwandigen Schlauch ins Flugloch geschoben und das andere Ende vors Ohr halten , hört man immer etwas mit einer leichten Klopfprobe ob noch leben drin ist.
Grüße aus der Grafschaft Bentheim
Gerd2430
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.