Angepinnt Winterarbeiten

    UnserTeamSpeak-3-Server ist wieder online, für alle Diskussionen rund um die Imkerei und natürlich die aktuellen Tagesprobleme. Wer mag darf sich sehr gerne beteiligen. Natürlich, dauerhaft völlig kostenfrei ! Unsere TeamSpeak-3-Server Adresse lautet: 62.104.20.165:10009 Anfragen zur Installation der Software und ihrer Nutzung immer gerne, zu jeder Zeit, unter 017696570820 oder unter webmaster@derimker.de

    • Winterarbeiten

      Hallo,
      das Bienenjahr ist zu Ende. Die Arbeit für den/die Imker(in) aber längst nicht. Wie beginnt ihr eure Winterarbeit? Mit welchen Arbeiten?
      Mit den besten Grüßen,
      Detlef
      Administrator und Initiator des Neuen Imkerforum, seit 2005

    • Moin,
      nachdem ich nun in diesem Jahr mit kompl. neuem Equipment (Beuten, Rähmchen, Mittelwände usw.) begonnen habe, halten sich die Winterabeiten in diesem Jahr noch im sehr überschaubarem Rahmen. :D Nächsten Winter wird es dann wohl anders werden.

      Die Vorbereitungsarbeiten für eine Erweiterung hebe ich mir für das kommende Frühjahr auf, in der Hoffnung dass es dann nicht ganz so feucht ist wie zur Zeit. Kein Tag vergeht, ohne das es regnet Da macht auch das werkeln keine Laune mehr.

      Gruß
      Bernhard
      ___________________________________________
      Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.

      Max. Ziel Völkerzahl = 20 Buckfast Wirtschaftsvölker sind erreicht.
      Derzeit:
      20 WV Buckfast in Dadant US mod. Holzbeuten
      6 Ablegervölker aus 2019 in 6er Ablegerkästen
      1 Königin geparkt im Mini Plus Styropor Beuten
      aufgeteilt an 3 Kleingartenanlagen
    • Hallo.
      Bei mir beginnen etwa ende Oktober die Vorbereitungen zu den Weihnachtsmärkten im Dezember. Im Januar ist dann das Mittelwändegießen dran. Davon benötige ich etwa 600 Stück. Erst darnach sind Reinigungsarbeiten und eventuelle Reparaturen dran. Die Belieferung meiner Märkte nimmt meine Zeit natürlich auch laufend in Anspruch. Langeweile kommt daher selten auf.
    • Bei mir sind momentan Reinigungsarbeiten im Gange.
      Alle Beutenteile die im Gebrauch waren und jetzt leer sind werden desinfiziert und anschließend wenn sie trocken sind neu äußerlich imprägniert.
      Rähmchen aus sortieren, reinigen und neue vorbereiten zum Mittelwände einlöten, das kommt aber erst im Frühjahr.
      Ab Dezember geht es um den Wachs. Mittelwände gießen, habe ja meinen eigenen Wachskreislauf.
      Vielleicht fertige ich noch neue Matrizen für die Gießform.
      Das ist wohl Arbeit bis Ende Januar. Mann hat ja auch noch Familie und andere Verpflichtungen.
      Alles andere was noch so einem Imker in den Kopf kommt muss ja auch noch irgendwie laufen.
    • Ich werde in der nächsten Zeit die Sachen, die aktuell nicht benutzt werden säubern, sortieren und kontrollieren.
      Im Moment mache ich mir Gedanken über die Optimierung meiner Betriebsweise und was ich noch zukaufen muss.
      Da ich mir vor kurzem eine Giessform gekauft habe, werde ich Versuche im MW-Giessen mit meinem eigenen Wachs beginnen.
      Rähmchen bauen wird dann im Januar/ Februar anstehen.
      Zu Winter"arbeiten" gehört für mich auch viel über Betriebsweisen und Imkerei zu lesen.
    • In der Nächsten Woche werden in der Garage verschiedene Kerzen und große und kleine Teelichter hergestellt.Alle Beuten haben jetzt Mäuseschutzgitter.
      Die Reparaturen an Beuten wegen Spechtschäden stehen noch an und die honigräume und das Futtergeschirr muß noch gereinigt werden.Ab End Novemberlaufen dann Advnd und weihnachtsmärkte an,oder ich muß Kunden beliefern die Weihnachtspresente an ihre Kunden weitergeben wollen in Form von 50g Honigproben mit Werbung für Physiotherapie oder Hörarkusticfirmain Komkination mit werbung für mich.
      Gruß Helmuth
    • Hallo,
      hatte diese Woche etwas Freizeit, und meine Zargenkammer aufgeräumt.
      Da kam mir ein Stapel mit ungedrahteten Rähmchen in die Finger.
      Ich brauche diese um Baurahmen zu bauen. Dann kommt ein Mittelsteg rein und fertig.
      Dann wieder einige, um ein EWK-Rahmen einzuschrauben.
      Nun gebe ich im Verkaufsvolk auch meist einen Drohnenrahmen mit.
      So kaufe ich alle paar Jahre Rähmchenteile.
      Wie gesagt, nun 50 Rahmen gedrahtet und weil Preis und Leistung in keinem Verhältnis
      stehen, mal mit diesem Thema auseinandergesetzt. Vorrichtungen, Tackern, Mäander
      oder was alles so herumschwirrt. Ich werde wahrscheinlich nicht mehr drahten und
      nur noch gedrahtet kaufen. Die Baurahmen werden dann nach Bedarf genagelt.
      Die restlichen Teile bleiben im Karton.
      Wie handhabt ihr das?
      Kauft ihr Rähmchen in Teilen? Wie komplettiert ihr?
      Wollte beim Zadant Hofmannseiten modifiziert! War gedrahtet nichts zu machen,
      so habe ich auch wieder 100 Stück in Manufaktur gefertigt.
      Kann keiner bezahlen!
      Grüße
    • Hallo Wulleg
      Da ich jedes Jahr mal mehr mal weniger Völker verkaufe, muß ich natürlich Diese auch ersetzen. Ich kaufe grundsätzlich nur fertig gedrahtete. Da bezahle ich doch lieber etwas mehr und habe mit dem gefriemel des zusammenbauen und Drahten nichts zu tun.
      Bis im letzten Jahr hab ich auch nur DNM gehabt. Im letzten Herbst habe ich die ersten 5 Völker auf DNM-1,5er eingewintert. Mal einen Versuch machen ob das bei der Völkerbearbeitung auch weniger Arbeit macht.
      Ausserdem möchte ich einen Versuch machen einige Völker nur auf 1 Brutzarge durch den Sommer zu bringen. Im letzten Jahr hatte ich 1 Volk auf diese Weise wegen besonderer Umstände geführt, und das hat mir gut gefallen.
    • wulleg60 schrieb:

      Hallo,
      hatte diese Woche etwas Freizeit, und meine Zargenkammer aufgeräumt.
      Da kam mir ein Stapel mit ungedrahteten Rähmchen in die Finger.
      Ich brauche diese um Baurahmen zu bauen. Dann kommt ein Mittelsteg rein und fertig.
      Dann wieder einige, um ein EWK-Rahmen einzuschrauben.
      Nun gebe ich im Verkaufsvolk auch meist einen Drohnenrahmen mit.
      So kaufe ich alle paar Jahre Rähmchenteile.
      Wie gesagt, nun 50 Rahmen gedrahtet und weil Preis und Leistung in keinem Verhältnis
      stehen, mal mit diesem Thema auseinandergesetzt. Vorrichtungen, Tackern, Mäander
      oder was alles so herumschwirrt. Ich werde wahrscheinlich nicht mehr drahten und
      nur noch gedrahtet kaufen. Die Baurahmen werden dann nach Bedarf genagelt.
      Die restlichen Teile bleiben im Karton.
      Wie handhabt ihr das?
      Kauft ihr Rähmchen in Teilen? Wie komplettiert ihr?
      Wollte beim Zadant Hofmannseiten modifiziert! War gedrahtet nichts zu machen,
      so habe ich auch wieder 100 Stück in Manufaktur gefertigt.
      Kann keiner bezahlen!
      Grüße
      Guten Tag und ein gesegnetes neues Jahr. Ich imkere mit Segeberger Beuten DN 1/1. Habe früher immer Rähmchen fertig gedrahtet, mit Hoffmann Seiten gekauft. Da ich pensioniert bin, habe ich neu Rähmchen mit geraden Seiten 28 mm in Teilen gekauft zum selber machen. Verdiene sicher nicht viel, ist aber eine schöne Arbeit. Rahmenabstand mit Polsternägeln 7mm. Gefällt mir sehr gut im Handling: Weniger Bienen gequetscht, und geht deutlich besser zum Wabenschieben, weil weniger verbaute Rähmchen. War etwas schwierig die Rähmchen in Teilen 28 mm zu bekommen. Bienen-Weber, wenn früh genug bestellt. Grüsse aus der Schweiz
    • Guten Tag Gerd2430 und ein gutes Neues Jahr, ich frage mich auch, ob 1 1/2 Brutraum eine bessere Sache wäre. Ich geniesse aber die grosse Flexibilität mit 1/1: Austauschen der Bruträume, Benutzen der Honigwaben im Brutraum etc. Ich überwintere meine Völker immer auf 2 Zargen und reduziere im März auf einen Brutraum in der angepassten Wirtschaftsweise für über den Sommer. Ist etwas anspruchsvoller in Bezug auf Kontrolle der Futterversorgung und Erweiterung, gefällt mir aber sonst sehr gut
    • Wulle,
      probiere, aber eigentlich kannst du dir das mit den Hoffmänner gleich sparen, wie willst du links und rechts den Beespace von 7 mm realisieren, bei so wenigen Waben muss das genau passen sonst wird aussen nicht bebrütet und dann noch das verkitten, Bienen gequetsche ..... man ist nur am Schenkel abkratzen.
    • Juanito,
      bei uns ist doch aber die standart Breite 28 -29 mm, ist das bei euch anders ?

      Ich habe eher das Problem Rähmchen zu finden die 25 mm sind und ziehe die von Weber alle über den Hobel.

      Selber gedrahtet, verklebt und geschraubt sind die Rähmchen von Weber in Langlebigkeit kaum zu übertreffen, die verziehen sich auch nicht...... nur muss man sie mit Völkern verkaufen schmerzt das Herz.
    • Hallo und alles Gute!
      das ist das Problem, wenn man von verschiedenen Anbietern kauft.
      Weber ist schon durchdacht, der ist nicht umsonst "Injenör".
      Spaß bei Seite, da ist schon vieles durchdacht.
      Die Polsternägel gehen hier aber nur in den Seitenteilen und die
      waren bei mir immer recht maßhaltig.
      Nun habe ich bei Zadant Weber und Geller, ich sag dir, geht gar nicht!
      Bei Zander fange ich erst gar nicht mit Abstandshaltern an, da stoße
      ich lieber in Abständen ab. Die letzten Jahre kaufe ich fix und fertig
      bei Kellmann unter einem Euro und guter Qualität. Auf die untere Nut
      kann ich verzichten, denn Mäander-Anwender sind mir bisher nicht
      über den Weg gelaufen. Und 39 Cent je Rahmen finde ich happig,
      wenn dir keiner überzeugen kann! Habe auch noch 100 Stück DNM
      zu stehen. Da ist alles dran! Wenn ich tausche, dann nur Hoffmann
      modifiziert und bin immer gut gefahren.
      Grüße
    • Hallo Landbiene 12, Ich glaube Du verstehst mich nicht richtig, oder ich habe mich zuwenig klar ausgedrückt. Ich habe zuerst auch probiert mit 25 mm Rahmen und 10mm Polsternägel. Aber die Weber-Rahmen mit 28 mm scheinen mir stabiler und mit 7mm Polsternägeln erreiche ich ebenfalls 35 mm. Bei den Polsternägeln muss man schauen, dass man solche mit max. 8mm Breite bekommt, weil sie sonst bei 8 mm Dicke der Rahmen seitlich vorstehen, was für Putzen und Mehrfachgebrauch etwas stört. Im Handel sind sie meistens 10 mm breit. Zusätzlich gebe ich an der Stirnseite des Rahmens unten einen 5 mm Polsternagel, dass ich beim Wabenziehen an der Stirnseite keine Bienen quetsche. Gruss Juanito
    • 25 mm Rähmchen und 7 mm Abstandhalter sind gerade in , das mit den 35 mm hat sich mal irgend jemand ausgedacht..... im Naturbau machen Bienen aber 32 mm und Zellen kleiner wie 5,4 mm

      Bei 25mm Rähmchen und 10 mm Polsternägel verbauen die Bienen auch die Rähmchenteile, weil grösser wie Beespace und der liegt bei 7 - 8 mm