§ 1 Geltungsbereich
Für die Nutzung des Forums "Das Neue Imkerforum", (nachfolgend "Anbieter"genannt) gelten nachfolgende Bedingungen.
Die Nutzung des Forums ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
§ 2 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand
1. Voraussetzung fü rdie Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mouseklick bestätigen können. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter, kommt der unentgeltliche Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
2.Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen des Forums als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Beiträge und Themen im Forum einstellen können.
3. Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung oder Teilnahme am Forum. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.
4. Ihr Foren-Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nichterlaubt.
5. Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen (Verschulden Dritter, höhereGewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.
6. Der Anbieterbehält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazu gehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.
7. Sinn und Zweck des Forums ist ein an die Öffentlichkeit gerichteter "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.
8. Der Administrator und das von ihm eingesetzete Forenteam behalten sich vor, registrierte Mitglieder und Gäste auch ohne Angabe von Gründen von der Forennutzung auszuschließen.
§ 3 Pflichten als Foren-Nutzer
1. Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Sollte ein Nutzer begründeten Verdacht haben, dass ein Account unrechtmäßig verwendet wird, so hat er diesen Verdacht unverzüglich einem Administrator mitzuteilen.
Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
- beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
- Spam über das System an andere Nutzer zu versenden;
- gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
- wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings);
- Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen;
- Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben.
Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.
2. Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.
3. Beim Verstoß,insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1 und 2, kann derAnbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegenden Nutzer verhängen:
- Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat,
- Ausspruch einer Abmahnung oder
- Sperrung des Zugangs zum Forum.
4. Der Anbieter ist auch berechtigt, Ihnen als Nutzer den Zugang zur Online-Plattform zu sperren,falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben. Sie können diese Maßnahmen abwenden, wenn Sie den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.
5. Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruchnehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzerentstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten dernotwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt,hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen . Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
§ 4 Übertragung von Nutzungsrechten
1. Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind,verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
2. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.
§ 5 Haftungsbeschränkung
1. Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
2. Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherungfallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
§ 6 Laufzeit / Beendigung des Vertrages.
1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
2. Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
3. Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Foren-Nutzungsvertrags berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen.Ein Anspruch von Ihnen als Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.
Quelle: Forenregeln Muster von Juraforum.de
Datenschutz
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
(Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook
(Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch
die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite
besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das
Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch
einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über
Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils
kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder
über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc.
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen
von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen
besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
moin moin ,
heute habe ich zum ersten mal seit dem frühjahr meine völker am haus gewogen . ich mußte feststellen das meine beiden völker (ableger ) von 2013
meister im futter stehlen sind , sie haben mit 46 und 49 kg absolut den vogel abgeschossen , alle acht völker stehen zweizargig .
das einzelne gewicht geht von 31 kg bis 49 kg allerdings ist das zargen eigengewicht immer noch ziemlich unterschiedlich ,es sind immer noch zargen in meinem bestand
aus stachelbeerkiefer die ein eigengewicht von bis zu 7 kg haben .
ich hatte meine völker vor und nach der AS behandlung mit insgesamt 17 kg sirup gefüttert ,ich würde sie gerne bis november auf 25 kg haben .
wie sieht es mit dem futter bei euch aus ??
schreibt es doch einmal , das wäre für mich als anfänger wirklich interessant da mal näheres zu erfahren .
gruß jens olof
Sie haben eine Frage und wünschen eine schnelle und direkte Antwort? Dann nutzen Sie doch bitte unseren Live-Chat. Klicken Sie dazu bitte einfach auf den Button. Wir verweisen auch gerne mit einem hilfreichen Link auf ein gewünschtes Thema.
Ich weis nicht wie viel meine Völker wiegen, ich habe alle KS gefüttert bis sie nichts mehr abnehmen, ich werde auch keines mehr nachfüttern auch im Frühjahr nicht, Völker die man nachfüttern muß taugen für Standimkerei eh nichts und machen nur Arbeit.
Ich habe Völker die knapp über 10 Kg eingelagert haben keine MW mehr ausbauen und welche die über 20 Kg haben ( geschätzt), der Bien weis selber was er braucht.
Iich füttere die Jungvölker, welche auf 1 Zarge sitzen, auf 15 kg ein.
Die 2-zargigen Altvölker werden auf ca. 20 kg gefüttert.
Die Gewichte der Beuten habe ich in einer Excel-Tabelle, so dass ich einigermassen genau weiß, wie schwer die Beuten sein sollten.
Die Kontrolle erfolgt mit einer einfachen Kofferwaage, weil ich meinem eigenen Gefühl nicht immer traue.
Gruß bobby
Ostalbkreis Baden Württemberg
geniesse jeden Tag als ob es dein letzter wäre
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.
Wolte gestern meine Wirtschafftsvölker fertig einfüttern,
und hab mir das nochmal überlegt. Als ich die Behälter aufsetzten
wollte dachte ich mir, heb mal die obere Zarge an was noch drinn ist.
Als ich das versuchte hob ich mir fast nen Bruch. Die ist voll bis zu Anschlag !
Ich hab bissher nur 5 kg Trockenmasse an Zucker eingefüttert den Rest haben die sich selber gesucht.
Der Bauer am Waldrand hatt Gründügung gesät in der viel Phaselia drin is.
Ich denke das kommt da her. Auf jeden fall werde ich erst mal wiegen bevor ich noch weiter einfüttere.
Was sollte ein zweizargiges Zandervolk so ca. an Vorrat drinn haben?
Hallo.
Bei meinen Heidevölkern fange ich jetzt gerade an einzufüttern. Die auf 2 Zargen bekommen 12Liter Invertzucker , Die auf 1 Zarge 10 Liter. Auf Grund meiner langjährigen Erfahrung mit der Heidewanderung kommen die Völker damit bestens zurecht. Völker die nicht in der Heide waren und anfang August langsam Eingefüttert wurden , bekommen je nach Futterzustand bis zu 17 Liter Fertigzuckerlösung. Die Restfuttermenge bekommen diese Völker immer erst anfang September um noch eventuellen Honigeintrag mitrechnen zu können.
Moin, beim zwischen wiegen am 18.11. kommen die Völker auf ein Durchschnitt Futtergewicht von 18Kg . .
Wie sieht es bei euch aus ?? Alles 2 Zargig
Schreibt doch mal wie es bei euch aussieht.
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.
Die Frage ist, wie und was du wiegst. Eigentlich kannst du jetzt nur noch das Tara-Gewicht des Stockes feststellen. Daraus lässt sich dann die Menge Futter erahnen.
Weil mir das alles zu gewagt ist arbeite ich mit einem Referenzwert, und sehe, ob der sinkt oder steigt. In der Praxis wiege ich mit einer Federwaage den Stock von hinten und notiere den Wert. Bei meinen Beuten liegt der Wert bei zweizargig zwischen 19 kg und 10 kg. Ab da wird es brenzlich.
Zur Zeit wiegen sie von 13,5 bis 16 kg. Das reicht für den Winter, im Frühjahr muss teilweise noch was geschehen.
Moin Johannes, meine Beuten Zweizargig wiegen inklusive Rähmchen, Wachs, Bienen und Boden ohne Deckel zwischen
18 und 19 kg.
Sirup habe ich in drei etappen eingefüttert, in der zeit vom
20.9. bis mitte Oktober, vor der AS Behandlung ende August
erhielten alle 10 Völker jeweils 6 Kg Sirup.
Mitte Oktober hatten 8 Wirtschaftsvölker zwischen 27 und 20 Kg Futter in den Waben, 2 starke Ableger jeweils 14 und 16kg.
Die Immen haben noch bis in den November Pollen und wohl
auch noch Nektar von Spätblühern eingetragen.
Gruß Jens Olof
Ps.Auch ich wiege mit einer Federwaage von hinten, ich hätte
auch gar nicht die möglichkeit beide Seiten zu wiegen, da meine Beuten sehr eng stehen.
Guten Morgen!
Ich wiege von beiden Seiten mit einer Kofferwaage. Meine Beuten (Holz, DNM, 2-zargig) haben zwischen 38kg und 45kg gewogen, d.h. ich hatte ca 20-27 kg Futter drin.
Liebe Grüße, Tanja
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.
Moin Gerd, die langjährige Erfahrung, ist natürlich für den der sie hat sehr gut.
Gerd aber was war vor der langjährigen Erfahrung mit der Einhand Methode?
Wie drückt sich das eine-Hand anheben in Kg und Gramm aus, so um den 20.11. 018 herum?
Gruß Jens olof
Ps.Gerd, wenn Du auf Filebase den Link, Bienen Paradies Kreta
anklickst, siehst Du dort in dem Video Erikablüten, bei dieser Ansicht muß es Dir doch ganz Warm werden um das Heide Imker Herz.
Hallo jens olof
Ja, was war vor der langjährigen Erfahrung ? Da waren die Haltungsbedingungen für Bienen noch ganz anders. Es gab keine Varoamilben, und auch so gut wie keine Spättracht in den Spätsommer-und Herbstmonaten so wie heute der Fall. Von anderen älteren Imkern wußte man wieviel ein Volk bei einer bestimmten Größe an Futter brauchte.
Heute muß man die Restfütterung möglichst lange hinauszögern um nicht ein viel zu viel an Futter in den Beuten zu kriegen. Wobei der Senf oder auch Blatthonig eine sehr Negative Überwintrung der Völker bedeuten kann. Im übrigen muiß ich auch nicht so genau wissen wieviel an Gewicht genau im Volk zu einer bestimmten Zeit ist. Der Futterverbrauch richtet sich ja sehr viel daran wie kalt der Winter wird. So benötigen die Völker bei einem langen kalten Winter wesentlich weniger Futter wie in wärmeren, wo die Völker fast ganz durchbrüten. Ansonnsten halte ich es immer mit der Devise lieber im Frühjahr was rausnehmen als den ganzen Winter bangen zu müssen ob sie über die Runden kommen oder kurz vorm Ziel Verrecken.
Grüße aus der Grafschaft Bentheim
Gerd2430
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Eine Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstrasse bis zu den größten Binnenseen Deutschlands.
Hallo.
Da fällt mir zum Futterverbrauch noch etwas ein aus den letzten Jahren. Ich hatte meine Heidevölker ende September auf einer Zarge mit 10Kg Futter eingefüttert.
Im Frühjahr , bei der Auswinterung so gegen mitte bis ende März , waren die Beuten noch schwerer wie nach der Einfütterung. Die hatten sich im Oktober noch einiges an
Nektar reingehohlt. So kann es auch laufen.