Imkerliche Tätigkeiten im Februar

UnserTeamSpeak-3-Server ist wieder online, für alle Diskussionen rund um die Imkerei und natürlich die aktuellen Tagesprobleme. Wer mag darf sich sehr gerne beteiligen. Natürlich, dauerhaft völlig kostenfrei ! Unsere TeamSpeak-3-Server Adresse lautet: 62.104.20.165:10009 Anfragen zur Installation der Software und ihrer Nutzung immer gerne, zu jeder Zeit, unter 017696570820 oder unter webmaster@derimker.de

  • Imkerliche Tätigkeiten im Februar

    Tag auch und Hallo zusammen,

    Der Winter 2014 ist in einige Regionen bis jetzt ausgeblieben, jedoch steht der Februar vor der Tür.
    Er ist bekanntlich der zweite Wintermonat, der noch mit ordentlich Frost daherkommen kann.

    Für die nächsten Tage wird milde Witterung vorher gesagt. In einigen Regionen sogar mit Temperaturen über 12°C.

    Daher kann In einigen Regionen bereits Der Reinigungsflug anstehen. Mit ihm wird der erste Schritt der Überwinterung zurückgelegt.
    War der Winter lang und kalt, haben die Bienen bis zur Hälfte ihres Körpergewichts an Kot gespeichert. Um Ärger mit dem Nachbarn zu verhindern,
    sollte man diesen darauf hinweisen und im Vorfeld mit einem Glas Honig schon mal um Nachsicht bitten.
    Auch eine kurze Standkontrolle steht an, der Sitz der Mäusegitter, sowie der Abdeckhauben auch eine Prüfung auf sonstige Beschädigungen
    (siehe Imkerliche Tätigkeiten im Januar) wird durchgeführt. Ganz wichtig ist die Kontrolle der Fluglöcher. Diese können durch Totenfall verstopft sein.
    Auch sich setzender Schnee kann die Luftzufuhr für die Bienen beeinträchtigen, dies besonders bei geschlossenen Böden.
    Bei den Bienen steht eine kurze Kontrolle der Volksstärke, sowie des Futtervorrates an.
    In Regionen, wo jetzt schon das milde Wetter angekommen ist, kann man das Verhalten der Bienen am Flugloch beobachten.
    Völker mit verdächtigem Verhalten können dann kurz einer Kontrolle unterzogen werden. Oberstes gebot zum jetzigen Zeitpunkt ist jedoch,
    eine Störung der Bienen zu vermeiden. Es sollten nur die Völker geöffnet werden, wo ein begründeter Verdacht vorliegt.
    Weisellose Völker können noch vereinigt werden, tote Völker werden abgeräumt, kranke Völker (Nosema, Ruhr) hier muss man abwägen
    ob abgeschwefelt wird und dann bienendicht verschließen oder ob man nur die bekoteten Waben herausnimmt und beseitigen.
    Zu beachten ist, dass auch bei Eingriffen im Frühjahr die Gefahr der Räuberei besteht.
    Bienen brauchen Wasser. Wer keine natürlichen Quellen in Standortnähe hat, der sollte mit Bienentränken aushelfen.

    -Blick durch die Folie und Wiegen der Völker
    Völker sollten nun noch mindestens 4 Wabengassen besetzen und noch genügend Futter (mindestens 10 kg) haben,
    da der Futterverbrauch im Februar 2kg, sowie im März und April je 4 kg betragen kann

    -Fluglochbeobachtung
    hektisches Treiben ohne Polleneintrag kann Räuberei bedeuten, hier müssen die Fluglöcher unbedingt eingeengt werden,
    wenn das Volk nicht bereits tot ist
    stark bekotete Fluglöcher, Verdacht auf Ruhr oder Nosema
    Zählen der einfliegenden Bienen (etwa 60 Heimkehrer bedeutet ca. 2000 Bienen Unterwegs und damit zählt das Volk mehr als 4000 Bienen)

    -Windelkontrolle, wenn für 7 Tage eingeschoben
    Wachsschuppen, verlorene Eier hier ist eine begonnene Bruttätigkeit zu erkennen
    Brutzelldeckel, hier wird bereits seit mehr als drei Wochen gebrütet
    Milbenlast anhand der fallenden alten Milben
    weiße bis hellbraune Milben, der erste Milbennachschub ist bereits da

    Auch wenn ich mir herbe Kritik anhören muss, so sind doch alte Imkerweisheiten klimatisch bedingt hier ständig neu zu hinterfragen.
    Die meisten stammen aus Zeiten, wo die Völker noch schwach eingewintert, knapp eingefüttert, warm eingepackt und die Milbe unbekannt war.

    Natürlich können auch noch weitere Arbeiten rund um die Imkerei im Februar erledigt werden, was jedoch den Rahmen des
    Beitrages sprengen würde. Hier soll es speziel um die Arbeiten am Bienenvolk gehen.

    Gruß, Dette
  • Fluglöcher im Ferbruar/März

    Wie sehen eure Flüglöcher zurzeit aus? Engt ihr sie moit Schaumstoff oder den Mäusekeil ein wenn schon Flugbetrieb herscht?
    Zurzeit sieht es dank dem warmen Wetter so aus dass Jedes Volk Wasser und Pollen sammelt, aber das Angebot ist zurzeit ja noch ziemlich gering, nicht das die Damen auf blöde Gedanken kommen :S .

    Gruß Andy
    P.L.U.R.
  • Heute und Gestern alle Völker kontrolliert. 80 % der Völker hatten Flugbetrieb. Jungvölker halten sich noch etwas zurück. Einigen Völkern Futterwaben gegeben die von anderen weggenommen wurden. Zweizarger bei denen die Völker nur oben saßen da wurden die unteren leeren Zargen von altwaben entsorgt falls vorhanden und alle Völker bekamen den ersten Drohnenrahmen. Erstaunlich für mich einige Völker waren bereits auf zwei Zargen voll mit Bienen. Einigen Einzargern muß ich in den Nächsten Tagen noch den zweiten Brutraum aufsetzen. Ein Volk hatte deutliche Kotspritzer über der Bienentraube auf den Futterwaben was würdet ihr mit solch einem Volk im Februar machen?
    Gruß Helmuth
  • Tag auch und Hallo Helmuth,

    was verstehst Du unter deutliche Kotspritzer? Man kann auf Grund des ermittelten Befallsgrades zwei Sachen machen:

    - Wenn nur wenige Bienen betroffen sind, die bekoteten Futterwaben raus und schauen, ob nicht auch verdorbener Honig die Ursache ist.

    - Ist das Schadbild jedoch so groß, dass die gesamte Beute von innen bekotet ist, dann würde ich auch abschwefeln, da hier der
    Krankheitsgrad schon soweit fortgeschritten ist, dass die Bienen schneller absterben als neue Jungbienen aufgezogen werden können.

    Die Gesundheit des Standes geht vor. Für die nächsten Tage ist sehr mildes Wetter angesagt, so dass die Bienen raus können und
    dann nicht im Stock abkoten müssen.

    Gruß, Dette
  • Hallo,

    Helmut wollte sicher auf Nosematose hinweisen.

    Wenn ein Volk abkotet weil es nicht raus kann - Temperatur - ist es nicht so schlimm.Da sind dann auch nur vereinzelte Kotspritzer.Da hilft eine Reinigung bzw.auswechseln der Waben.Wichtig ist auch immer das richtige Futter und keine Störung der Winterruhe,kann auch im Sommer passieren wenn es lange kalt ist.

    Aber

    wenn viele Waben bespritzt sind,deutet es eindeutig auf eine Nosematose hin. Verschmutzte Waben einschmelzen.
    Verschmutzte Beuten abkratzen, abflammen oder mit Essigsäure (60%)
    desinfizieren. Volk abschwefeln,da die Krankheit übertragbar ist.
    ;(
    Lieber ein Volk vernichten als alle anstecken. :D

    Gruss Kolumbus