Brutkasten für Geflügel

    UnserTeamSpeak-3-Server ist wieder online, für alle Diskussionen rund um die Imkerei und natürlich die aktuellen Tagesprobleme. Wer mag darf sich sehr gerne beteiligen. Natürlich, dauerhaft völlig kostenfrei ! Unsere TeamSpeak-3-Server Adresse lautet: 62.104.20.165:10009 Anfragen zur Installation der Software und ihrer Nutzung immer gerne, zu jeder Zeit, unter 017696570820 oder unter webmaster@derimker.de

    • Brutkasten für Geflügel

      Hallo Forengemeinde,

      leider habe ich kein passendes Portal für meinen Beitrag gefunden, daher stelle ich es mal öffentlich.
      Es hat nichts mit der Imkerei gemeinsam, aber vielleicht gibt es einige die sich für das Thema Brutkasten interessieren.
      In den letzten 3 Wochen habe ich mich mit der Entwicklung eines Brutkastens für Geflügeleier beschäftigt.
      Die benötigten Materialien habe ich nun fast zusammen.
      Zur Zeit arbeite ich noch an einem Timer welcher die Mechanik für die vollautomatische Eierwendung steuern soll.
      In ca. 2 Wochen wird der erste Prototyp in seiner Testphase laufen und bei Erfolg werde ich die ersten Laufenteneier
      ausbrüten lassen.
      Bei Interesse für die Funktion oder allgemeinen Fragen bitte gerne eine PN an mich.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rainer
    • Hallo Rainer,

      das Thema ist durchaus auch für Imker interessant. Man kann diese Brutschränke auch für die Königinnenzucht verwenden.
      Ich möchte mir früher oder später auch so einen Brüter zulegen, weil ich nach wie vor Wachteln halten möchte.
      Gruss
      Susanne
    • Die Eier liegen auf einem beweglichen Boden darüber habe ich ein feststehendes Gitter angebracht, damit die Eier nicht wegrollen können.
      An dem Boden ist eine dünne Leiste angebracht welche durch einen Schlitz nach aussen geführt wird.
      Diese Leiste wird mit einem Hebel verbunden wobei der lange Arm des Hebels über eine Seite des Kastens reicht.
      An dieser Brutkastenwand ist ein ausrangiertes CD-Laufwerk angebracht an dessen Schublade ich ein dünnes Blech mit Langloch
      angeschraubt habe.
      In dieses Langloch wird der Hebel geführt und über eine Flügelschraube im Langloch wird die Strecke begrenzt.
      Somit kann ich jede beliebige Länge einstellen und auch individuell an den Eidurchmesser anpassen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rainer
    • Hallo, ich benutze eine sog. "Kunstglucke" zum erwärmen meines Honigs.
      Der Deckel, in dem die Heizspirale ist passt genau in die Segeberger Beute und die Temperatur lässt sich gut steuern.

      Mit einem Abstandshalter kann so schonend Honig verflüssigt werden.
      Ich will mir noch einen Ventilator aus einem alten PC einbauen, dann kommt die Wärme nicht nur von unten.

      Ansonsten kann ich die Seite "Siepmann" emphlen, da gibt es auch Zubehör. Leider ist im Internet nicht alles aufgeführt, daher besser den Katalog anfordern.

      Liebe Grüße
      Michael
    • Hallo.
      In jeden Wärmeschrank , jedenfalls für Honig, sollte ein Ventilator nicht fehlen . Die Temperaturunterschide sind im Heizraum sonnst viel zu groß. Das Erwärmen von Gläser und Hobbocks geht auch wesentlich schneller von statten. Ich habe einen Kleinen Propeller von der Firma Pabst in meinem Wärmeschrank Installiert. Der funktioniert immer tadellos und ist auch sehr leise.
      Gerd2430
    • Honig auftauen

      Also ich habe zum Auftauen einen Wäschetrockenschrank wo ich die Temperaturregelung von einer Therme eingebaut habe, durch die eingebauten Ventilatoren habe ich in jeder Ecke die absolut gleiche Temperatur ( Messung mit vier Temperaturwächter ). Den Schrank habe ich in ebay für 30 € erworben, die Temperaturregelung mit Wächter hat nochmal mit 65 € zu Buche geschlagen.

      Das ist meiner meinung nach das günstigste womit ich auch zwei Hoboks gleichzeitig auftauen kann.
    • Hallo Ape,

      für ein digitales Thermostat habe ich 17€ bezahlt.
      Es läuft jetzt in meinem Brutkasten als Sicherheitsregelung, falls die Temperatur über-oder unterschritten werden sollte.
      Ansonsten ist der Dimmer für die Glühlampe ausreichend und große Aussentemperaturschwankungen habe ich nicht.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rainer
    • Hallo Rainer,
      meiner sieht vom Prinzip her ähnlich aus. Ich habe nur die ganzen Bauteile, wie Thermostat, Heizung,2 Lüfterrosetten, Licht und 2 Lüfter im Deckel integriert.
      Den Eierrost habe ich erhöht angeordnet, so das er ca. 30° nach rechts und links aus der Waage gebracht werden kann. Damit "drehe" ich die auf der Spitze stehnden Eier ohne die Kiste öffnen zu müssen. Zur Steuerung habe ich ein Thermostat von HEKA für ca. 50,-€ genommen. Das Problem was ich habe ist folgendes, das die Themperatur schwankt zum Ende der Brut hin - Tendenz steigend. Das ist ja auch normal weil die Eier selbst bei der Entwicklung Wärme abgeben. Daher auch 2 Lüfterrosetten und 2 stärkere Lüfter im Deckel (sie sind einzeln schaltbar und laufen ständig). Eine Lüfterrosette habe ich knapp über den Boden in den Behälter eingebracht Anscheinend funktioniert das auch noch nicht so zu 100% da ich häufiger per Hand über das Poti nachregeln muss.
      Für Ideen um das Problem dauerhaft zu lösen wäre ich dankbar.
      Meine Überlegung war den Brüter nicht nur für meine Wachteleier zu nutzen, sondern auch für die "Königinnenzucht".
      Aber bei diesen Schwankungen ( bis ca. 4°C) kann ich den Brüter sicherlich nicht für die "Königinnenzucht" einsetzen.

      Grüße aus dem Südharz
      Olaf
    • Also,
      wer eine wirklich konstante Temp. halten will, kommt um einen "P, I ,D" Regler nicht um!

      Der P-Regler reagiert unmittelbar, seine Verstärkung muss aber je nach Verhalten der Regelstrecke stark reduziert werden.

      Der I-Regler ist Bestandteil des einschleifigen Regelkreises.

      Der D- Regler reagiert auf eine schnelle Regelabweichung mit einer ebenso
      schnellen Änderung der Stellgröße, die umso höher ausfällt, je schneller
      die Regelabweichung eintrat.

      Dies bedeutet jedoch auch, dass die
      Stellgröße nach einer kurzen Zeit ohne Veränderung der Regelgröße wieder auf den Ausgangswert zurückkehrt.
      Daher sind D-Regler nicht dazu geeignet, kontinuierliche Regelabweichungen zu korrigieren.
      Das Geheimnis !!
      Der D- Regler kann nur in Verbindung mit einem P-, I-, oder PI-Regler kombiniert
      erfolgen. Dann aber erhöhen sie die Reaktionsgeschwindigkeit des Reglers
      erheblich.


      Alle noch so teuren Zweipunktregler, mit Gold-Kontakten oder sonstigen unsinnigen Heilsversprechungen, taugen für das Halten genauer Stellgrößen nichts. :thumbdown:

      Nun Ja, für die Temp.reglung an Bügeleisen oder Wasser/ Eier-kochern und Herdplatten sind sie zu gebrauchen.

      Also einen, über "PT100 " angesprochenen P.I.D.- Regler verwenden. :thumbup:

      "PT100 "Geber , als auch P.I.D.- Regler gibt es als fertige Einheiten, mann muß also nichts Basteln.

      mfg. Maikel
    • Hallo Maikel,

      da muss ich Dir Recht geben mit Deinem Beitrag.
      Mein Thermoschalter ist ohne D-Anteil aufgebaut und der P-Anteil wird bei mir mitgekoppelt für die Hysterese-Einstellung!
      Ich habe die Schaltung mit einem empfindlichen NTC und Spindeltrimmern für Sollwert und Hysterese ausgestattet.
      Ich bin bei einer Regelgenauigkeit von weniger als 0,1°K angelangt und das ist für meine Anforderungen mehr als ausreichend.
      Die komplette Schaltung hat mich 25€ gekostet (ohne Gehäuse).

      @Olaf , wo misst Du denn die Temperatur? Inwelcher Höhe?
      Und welche Temperatur hast Du bei Deinem Motorbrüter eingestellt?

      Mit freundlichen Grüßen
      Rainer
    • Sie sind geschlüpft

      Hallo liebe Forengemeinde,

      ich möchte Euch jetzt nicht langweilen, aber den Erfolg meines Brutkastens möchte ich Euch noch vorstellen.
      Es sind erst die Hälfte der Eier geschlüpft, bis heute 7 Enten, aber es macht Arbeit.
      Das erste Foto ist die Daisy ist die erste die geschlüpft ist, das sind auch die Fotos aus dem Ei.100_0591.JPG[attach]<a href="http://www.imkerzeitung.de/attachment/1295-100-0584-jpg/?s=245b0b5d24be77282bf2104f7c6835cb80c998cd">&lt;a href=&quot;http://www.imkerzeitung.de/attachment/1296-100-0586-jpg/?s=245b0b5d24be77282bf2104f7c6835cb80c998cd&quot;&gt;1293&lt;/a&gt;</a>[/attach]

      Mit freundlichen Grüßen
      Rainer
    • So ich habe die Fotos mal etwas verkleinert.
      Ich hoffe, dass es jetzt klappt.
      100_0582.JPG100_0583.JPG100_0584.JPG100_0586.JPG100_0590.JPG

      Alle Enten sind wohlauf und putzmunter, heute waren sie zum ersten Mal im Garten und haben gebadet.
      Das war es zum Brutkasten für Geflügel.

      Für eine Königinnenzucht müsste ich die Heizung ändern, damit der Ventilator entfällt.
      Dann sollte er auch für die Bienen nutzbar sein.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rainer
    • Tag zusammen,

      da ich Deine Bilder sehe, fällt mir meine Jugend wieder ein. Wir hatten früher auch immer Enten, Hühner und anderes Getier.
      Auch einmal Besuch von Verwandschaft aus Berlin. Der war ganz erstaunt darber, wie Enten und Hühner als Küken aussehen und
      was daraus wird.
      Konnte ich damals nicht verstehen, daß man das nicht weiß.

      Gruß, Dette
    • Hallo Günter,

      ich habe Bedenken bei stärkerem Luftzug, dass es den Bienen schaden könnte.
      Anders bekomme ich in dem großen Kasten verschiedene Temperaturbereiche.
      Man kann auch mit 2 Lampen heizen und den Ventilator langsamer laufen lassen oder auch 2 Stück verwenden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rainer