Flüssigfutterrähmchen

    UnserTeamSpeak-3-Server ist wieder online, für alle Diskussionen rund um die Imkerei und natürlich die aktuellen Tagesprobleme. Wer mag darf sich sehr gerne beteiligen. Natürlich, dauerhaft völlig kostenfrei ! Unsere TeamSpeak-3-Server Adresse lautet: 62.104.20.165:10009 Anfragen zur Installation der Software und ihrer Nutzung immer gerne, zu jeder Zeit, unter 017696570820 oder unter webmaster@derimker.de

    • Flüssigfutterrähmchen

      Hier mal ein Beitrag, den ich im Auftrag von Milbe-55 bereit stelle.

      Flüssigfutterrähmchen

      Es gibt viele Möglichkeiten, Ableger oder auch Völker nach zu füttern. Eine Möglichkeit von vielen ist das platzsparende Flüssigfutterrähmchen. Das ganze ist eigentlich ein alter Hut und entstand aus einer ganz simplen Futtertasche.

      Die Herstellung ist denkbar einfach. Ein ganz normales Rähmchen im Standmaß wird links und rechts mit dünnen Hartspan- oder Sperrholzplatten benagelt. Oben wird ein 10 cm Schlitz freigelassen. Bitte nicht vergessen wie an einem richtigen Rähmchen 10 mm Abstandshalter anzubringen.

      Ein Gefrierbeutel wird ins Rähmchen eingehangen und oben eingeschnitten. Die eine Hälfte wird nach hinten umgeschlagen, die andere Hälfte vom Beutel nach vorn umgeschlagen. Zwei Gummis verhindern, dass die Enden vom Beutel nach innen rutschen.

      Abdeckgaze als Kletterhilfe bis an den Boden einlegen - Futter einfüllen und möglichst nahe am Bienensitz platzieren. Zum Nachfüllen braucht man das Völkchen noch nicht einmal groß zu stören, einfach einen Schlauch mit Trichter nehmen und auffüllen. Das Rähmchen fast 1,5 Liter Flüssigfutter (Deutsch-Normalmaß). Ich füttere zum Beispiel alle meine Ableger mit solchen Flüssigfutterrähmchen auf.

      Viel Spaß beim Nachbau

      Herzliche Grüße Milbe-55
      Mit den besten Grüßen,
      Detlef
      Administrator und Initiator des Neuen Imkerforum, seit 2005

    • Grüß Euch,

      ich habe mir die Futterrähmchen von Dieter nachgebaut.
      Bin damit sehr zufrieden! :thumbup:
      Speziell bei kleinen Ablegern sind sie gegenüber aufgesetzten Leerzargen vorteilhafter, bezüglich Wärmehaushalt.
      Früher habe ich einfach von außen ein Honigglas mit gelochtem Deckel als Vorderwandfütterer benutzt. Die Wepen wurden dabei oft zur Plage. ;(

      Als Schwimmhilfe verwende ich Lecakugeln- die Reinigung erspare ich mir auch noch, nach erfolgter Fütterung wird einfach das Sackerl gewechselt.

      Grüße
      Markus