Weiselzucht 2010

    UnserTeamSpeak-3-Server ist wieder online, für alle Diskussionen rund um die Imkerei und natürlich die aktuellen Tagesprobleme. Wer mag darf sich sehr gerne beteiligen. Natürlich, dauerhaft völlig kostenfrei ! Unsere TeamSpeak-3-Server Adresse lautet: 62.104.20.165:10009 Anfragen zur Installation der Software und ihrer Nutzung immer gerne, zu jeder Zeit, unter 017696570820 oder unter webmaster@derimker.de

    • Weiselzucht 2010

      In wenigen Wochen beginnt die Spitzenzeit in der Imkerei.
      Das Thema Völkervermehrung und Ablegerbildung beschäftigt wohl alle.

      Doch wie sieht es mit der Weiselzucht aus? Wer von unseren Mitgliedern betreibt diesen Zeig der Imkerei mit Nachdruck?
      Anbrüter, Umlarven, künstliche Besamung, Leistungsprüfung und Körung sollen hier mal die Stichworte sein.
      Mit den besten Grüßen,
      Detlef
      Administrator und Initiator des Neuen Imkerforum, seit 2005

    • Zuchtbeginn

      Hallo Detlef,

      na dann mach ich mal den Anfang. :D

      Als Hobbyimker mach ich mir bei der Zucht keinen Stress, Ableberbildung im Standmaß ist bei mir obligatorisch.

      Je nach Bedarf züchte ich in kleinen Serien im weiselrichtigen Volk. Der Vorteil, ich kann die ganze Saison über Zellen pflegen lassen.
      Danach kommen sie in in Ableger oder MWK´s, bin da sehr flexibel.

      In Zukunft möchte ich auch Mini Plus Beuten verwenden, nur schade dass die auf unserer Belegstelle noch nicht erlaubt sind.
      Man hat so viele Möglichkeiten seine Völker zu vermehren, immer wieder faszinierend was alles machbar ist.
      Selbst Kehrschwärme aus den HR nach der letzten Tracht, 2kg schwer, auf neuen Waben überleben den Winter und entwickeln sich im nächsten Jahr prächtig, obwohl oft davon abgeraten wird.

      Somit wünsche ich allen eine gute Zuchtsaison :thumbsup:
      api
    • mich dieses Jahr intensiv mit der Weiselzucht beschäftigen.Geplant sind eine Prüfgruppe aus 9 Völkern zur Leistungsprüfung.
      Den Winter über habe ich fleißig bebaut und mir über 40 Mini Plus Zargen,Böden und Deckel gebaut.
      Je nachdem wie es denn die finanzielle Lage zu läßt, werde ich mich im nächsten Jahr an die künstlicher Besamung samt Drohnenzucht heran wagen.

      grüße
      aus dem Sauerland
    • Hallo liebe Bienenfreunde,

      bald ist es soweit und wir können uns wieder der Königsdisziplin- der Zucht- widmen.
      Ich persönlich habe mich heuer für die Aufzucht im weiselrichtigen Volk entschieden.(Vermehre jedes Jahr auf eine andere Weise. ;) )
      Der folgende einstündige Film zeigt recht anschaulich die verschiedenen Möglichkeiten.
      (Umlarven, Verwendung von Zellstreifen, Starter/ Finisher…)

      Einen Fachkurs oder die Anleitung eines erfahrenen Züchters kann er natürlich nicht ersetzen, dient aber vielleicht einigen unerfahreneren Kollegen als kleine Hilfestellung.
      (Wiederholung des Gelernten.)
      iwf.de/iwf/do/mkat/details.aspx?Signatur=C+1801

      Eine erfolgreiches Züchten
      wünscht Euch
      api
    • Hallo werte Kollegen!

      Ich weiß nicht ob es hier ganz passend ist, trotzdem möchte ich kurz von einem, für mich beeindruckendem, Erlebnis berichten.
      2007 durfte ich bei einem Imkerkollegen eine Standbegehung mitmachen. (Ein bekannter Züchter in unserer Gegend.)
      Er verwendet Zuchtrahmen mit 3 Querleisten. Pro Leiste 16 WZ.

      Zuchtergebnis:
      40 gedeckelte Weiselzellen, ein besonders gutes Resultat, wie ich meine! :thumbsup:
      Ich war wirklich so positiv überrascht welch großes Potential in einem starken Pflegevolk steckt!
      Ein unvergesslicher Tag, an den ich mich gerne zurückerinnere.
      Sowas habe ich vorher mit eigenen Augen, in der Dimension, noch nicht gesehen.

      Frage an die Berufszüchter:
      Je nach Bienenrasse, wo liegt das Limit, wie groß kann eine Serie sein?
      Wo liegen die wirklichen Grenzen?


      Fragende Grüße
      api
    • Hallo

      Ablegerbildung und Weiselvermehrung laufen auf Hochtouren.
      Aber Zucht ist eine Sache die ganzjährig läuft denn hier ist Selektion und Paarungsplanung gefragt!

      Apiarius: Serien mit über 30 zeitgleichen Umlarvungen pro Volk sind meines Erachtens "Gigantomanie". Möglich ist viel mehr, die Pflegequalität leider aber erheblich. Dann lieber ein paar mehr Anbrüter oder zeitlich wenige Tage versetzte Serien. Die sind arbeitstechnisch sowieso besser.

      Gruß vom diesigen

      Mindelsee